Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

RC Rottweil schlägt den RK Heusenstamm deutlich mit 40:7

Spielabbruch nach 65 Minuten wegen mangelnder Spielerzahl bei den Gästen

Voraus eine wichtige Information: In Deutschland spielen die Teams der 1. und der 2. Bundesligen (auch in den Regional- und Verbandsligen) „15er Rugby“, was heißt, dass sich auf jeder Spielseite 15 Spieler auf dem Platz gegenüberstehen. Es ist erlaubt, bis zu 7 Ersatzspieler pro Team im Spiel einzusetzen. Die Spieldauer ist 80 Minuten. Rugby ist bekannt für den intensiven körperlichen Einsatz im Spiel. Die eine oder andere Spielerauswechslung, auch infolge von Verletzungen, gehört dazu.

Zum Spielabbruch beim Spiel RC Rottweil (RCR) vs. RK Heusenstamm (RKH) kam es schlussendlich infolge der gerade ausreichenden Spieleranzahl, mit der die Hessen die fast 300 km lange Fahrt an den oberen Neckar angetreten waren: 15 Spieler; keine Auswechselspieler! Immer wieder kam es während des Spiels infolge von leichten Verletzungen zu Spielunterbrechungen und nach etwa 60 Minuten Spielzeit saßen drei Heusenstammer verletzt auf der Spielerbank. Wenige Minuten später musste ein weiterer Spieler das Spielfeld verlassen. Den BL-Statuten und der BL-Spielordnung entsprechend brach Schiedsrichter Philip Manolopoulos in Absprache mit seinen Lines-Men Simon Wilde und Thomas Buntrock die Begegnung ab. Der Bundes-Liga-Ausschuss (BLA) entscheidet nun über die Wertung des Spieles. Die Spielwertung geht auf jeden Fall an den RCR.

Zum verkürzten Spielverlauf:

Die körperlich ausgeglichenen Teams tasteten sich vor 200 Zuschauern nur die ersten paar Minuten ab.  Die „Schwarz-Gelbe“-Überlegenheit zeichnete sich schnell ab. Die Hessen wurden in die Verteidigung gedrängt und kamen kaum in Ballbesitz. Mit zwei Versuchen in der ersten Halbzeit zeigte sich die Überlegenheit der Gastgeber. So waren es die Drei-Viertel Spieler Valentino Vlees und Tyler van Vollenhoven, die erfolgreich ablegen konnten. Gedrängehalb Robert Carr erhöhte auf 12:0. Mehrere zugesprochene Gedränge aber nutzten die RKH‘ler bei ihrem ersten druckvollen Angriff zum 12:7-Halbzeitstand.

Mit dem Wiederankick hatte der RCR schnell seinen spielerischen Rhythmus wiedergefunden und konnte über den starken Sturm seine schnelle und variantenreich spielende Hintermannschaft ins Spiel bringen. Weitere Versuche durch 1.-Reihe-Stürmer Johannes Husselmann, 3.-Reihe-Stürmer Rui da Silva; Schlussspieler Teswin Jacobs und Innen-Drei-Viertel William Mohlaloga folgten. Gedrängehalb Robert Carr trug mit vier weiteren Erhöhungen zur deutlichen 40:7-Führung für die „Schwarz-Gelben“ bei. 

Karl-Heinz Bahr (1. RCR-Vorsitzender): „Unser Team war deutlich überlegen und hat mit schnellen Angriffen für sehr viel Unruhe in der RKH-Hälfte gesorgt und ihre Attacken entsprechend erfolgreich abgeschlossen. Bei einigen Aktionen aber wurde aber auch deutlich, dass die Laufwege, das Pass- und Zusammenspiel durchaus noch ausbaufähig sind. Für das erste Saisonspiel aber haben sich alle toll eingesetzt und wir werden, wieder auf unserem Platz, am nächsten Samstag gegen die SU Neckarsulm eine hochspannende Auseinandersetzung sehen können. Besonders herzlich war die Reaktion der vielen Zuschauer und Fans, die das Team mit viel Beifall nach dem vorzeitigen Spielende vom Spielfeld begleiteten.“

Für den Rugby-Club Rottweil spielten:   

Johannes Husselmann, José Mohn, Swen Engelhardt, Michael Oswald,  Martin Storck, Noah Volkers, Nathan van Helden, Fabio Carella, Ladislau Szani, Martin Holpp, Tobias Oswald und Rui da Silva  (alle Sturm); sowie Robert Carr, Nani Mhletywa, Tyler van Vollenhoven, William Mohlaloga,  Vincent Holpp, Valentino Vlees, Teswin Jacobs,  Leonard Holpp, Christian Bantle und Sebastian Wilde (alle Verbindung und Drei-Viertel).




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!